AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

  1. Verkäufer - Künstlerin Maria Mayrhofer

    Mag.Maria Mayrhofer
    Tafern 18
    2813 Lichtenegg
    Austria

  2. Geltungsbereich

    2.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zwischen der Künstlerin Maria Mayrhofer (nachfolgend ‚Verkäufer‘) und dem Kunden (nachfolgend ‚Kunde‘) in der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Die Bestimmungen dieser AGB gelten für Bestellungen, welche der Kunde über die Website https://mariamayrhoferartist.bigcartel.com abschließen.

    2.2. Für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen erreichen Sie den Kundendienst über das unter „Contact“ angeführte Kontakt-Formular.

    2.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).

    2.4. Von diesen AGB abweichende Bedingungen des Kunden werden nur unter ausdrücklicher Zustimmung des Verkäufers anerkannt.

    2.5. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“. Leistungsbeschreibungen und Darstellung der Produkte im Online-Shop stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar und haben nicht den Charakter einer Garantie. Irrtümer bleiben vorbehalten.

  3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss

    3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers unverbindlich Produkte auswählen und diese durch einen Klick auf den Button „add to cart“ in dem sogenannten „Cart“ sammeln. Innerhalb dieses Warenkorbs kann die Produktauswahl verändert oder gelöscht werden. Über die Schaltfläche „checkout“ gelangt der Kunde zum elektronischen Bestellprozess und danach zum Abschluss des Bestellvorgangs.

    3.2. Mit der Bestellung einer Ware durch einen Klick auf den Button „buy“ am Ende des Bestellvorgangs gibt ein Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Ware ab. Es folgt der automatische Versand einer Auftragsbestätigung mit den Bestelldaten per E-Mail durch den Verkäufer. Erst mit dem Versand der Ware und einer damit einhergehenden Benachrichtigung durch den Verkäufer kommt der Vertragsabschluss zustande. Nach Vertragsschluss sind die Bestelldaten nicht mehr im Webshop einsehbar.

  4. Preise und Versandkosten

    4.1. Die Preise sind als Nettopreise angeführt (für den Verkäufer gilt die Umsatzsteuerbefreiung aufgrund der Kleinunternehmerregelung).

    4.2. Versandkosten sind nicht im angezeigten Preis enthalten und werden im Checkout-Prozess abhängig vom jeweiligen Lieferland angegeben.

  5.  Zahlungsoptionen

    5.1. Dem Käufer stehen folgende Zahlungsoptionen zur Verfügung:

    Kreditkarte (Visa, ...)

    5.2. Für die Zahlungsabwicklung gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Drittanbieter.

  6. Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme

    Der Kunde hat sicherzustellen, dass die seinerseits für die Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, damit die an diese Adresse vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Der Kunde hat beim Einsatz von SPAM-Filtern darauf zu achten, dass die vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

  7. Lieferung

    7.1. Die Lieferung erfolgt nach Eingang des Rechnungsbetrages ohne Abzug.

    7.2. Die Lieferzeiten sind abhängig vom Empfängerland und variieren dementsprechend. Sollten es Probleme bei der Lieferung geben oder selbige länger als 4 Wochen dauern, kann der Kunde jederzeit über das Kontaktformular Kontakt zum Kundendienst aufnehmen.

    7.3. Ist eine Zustellung beim Kunden nicht möglich und wird deshalb die versandte Ware an den Verkäufer zurückgeschickt, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand.

  8. Gewährleistung

    Die Gewährleistung bestimmt sich nach gesetzlichen Vorschriften. Sollte der Käufer beschädigte Ware empfangen, wird er gebeten, sich mit dem Kundendienst über das Kontaktformular in Verbindung zu setzen.

  9. Widerrufsrecht

    9.1. Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen dazu ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers, die in dessen Webshop nachzulesen ist.

  10. Streitbeilegung

    10.1. Unter folgendem Link stellt die EU-Kommission im Internet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen dient, an denen ein Verbraucher beteiligt ist: https://ec.europa.eu/consumers/odr

    10.2. Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet, noch bereit.

  11. Vertragstext

    Der Vertragstext kann vom Kunden über die Druckfunktion seines Browsers ausgedruckt werden.

    If you need Information in English concerning terms and conditions, privacy policy and cancellation policy in english, please contact me using the contact form.